Weltweiter Branchentreff
Großes internationales Interesse am Designfenster mit Zukunft
Am 15. Juni fanden die Web-Präsentationen „Designfenster mit Zukunft – Vom Handwerk zur Automatisierung in der Holz- und Holz-Alu-Verarbeitung“ statt.
Von Klaes, Leitz und Weinig bekamen die teilnehmenden Fensterbauer ein Wissenspaket über innovative Softwarelösungen, Holzbearbeitungsmaschinen und Bearbeitungswerkzeuge. Aber auch andere Partnerfirmen, wie GU und Deventer, nutzten das Event um sich zu informieren.
Bei der deutschen Präsentation waren es über 150 Anmeldungen – viele Kunden, aber auch Interessenten. Die englische Präsentation wollten über 120 Teilnehmer sehen – aus insgesamt 34 Ländern mit ganz anderen Zeitzonen wie Pakistan, Mexiko, Indien, Australien, Neuseeland und Kanada. 99 weitere Teilnehmer aus China nahmen an einer Simultan-Session teil, die live von Simon Zhu (Klaes CN) übertragen und übersetzt wurde.
Das Ziel der Web-Präsentationen war es, die Informationen darüber zu transportieren, was bei einem solchen Projekt zu beachten ist und worüber man sich Gedanken machen darf und soll. Die Präsentation wurde mit einem gemeinsamen Konzept der Beteiligten durchgeführt: Erfassung und Produktionsorganisation bei Klaes, über Fenstersysteme und Varianten beim Werkzeug bis zu Bearbeitungsmethoden und Auswirkungen auf die Kapazität der Maschine.
Achim Binder (Klaes Leitung Technischer Vertrieb) präsentierte:
- Leichte Erfassung von Fenster- und Türelementen samt Eckverbindungen (Schlitz-Zapfen bis hin zu Stemmzapfen)
- Falzwechsel - Erfassung von Fenstern mit Festteil ohne Einlegehölzer, für maximalen Glasanteil und Lichteinfall
- Komplettbearbeitungen - Automatische Vorbereitung für die Weiterverarbeitung durch das Bearbeiten aller Seiten der Holzkantel (inkl. Beschlagvielfalt)
Engelbert Tiefenthaler (Leitz Branchenmanagement Fenster & Türen) sprach über:
- ClimaTrend Style - Das modular aufgebaute und geprüfte Fenstersystem mit eleganter, schlanker Profilierung aus Holz und Holz-Alu
- Projektberatung - Von der gemeinsamen Definition Ihrer Fenster- und Türsysteme bis zur erfolgreichen Umsetzung in der Produktion. Welche Art der Rahmeneckverbindung ist für Sie die Optimale?
- Leitz Werkzeugsysteme - High Speed Cutting: Werkzeugsystemlösungen für höchste Performance zur Effizienzsteigerung
Marco Deisel (Weinig Regional-Verkaufsmanager) veranschaulichte:
- Produktivität - Wie Sie die Wertschöpfung ab der 1. Minute erreichen und langfristig davon profitieren
- Flexibilität - Produktionsvielfalt ohne Grenzen für den entscheidenden Vorsprung im Handwerk
- Qualität - Schwingungsarme, stabile Bauweise für höchste Oberflächenqualität
Die sehr erfolgreiche Web-Präsentation und vor allem die vielen internationalen Anmeldungen haben erneut bewiesen, dass die Digitalisierung durch die Krise vorangetrieben wurde: das werden wir auch in Zukunft als Ansporn nutzen, um das Wissen und die Leistungsfähigkeit der Fenster-, Türen, Wintergarten- und Fassadenbranche mit unseren Partnern voranzutreiben.
Wir freuen uns auf das nächste Event!
Wenn Sie sich nachträglich die Aufzeichnung anschauen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Klaes Ansprechpartner:
Deutschland | International
Sie dürfen sich auch gerne melden, wenn Sie nicht angemeldet waren oder nicht teilnehmen konnten.